Archiv der Kategorie: Home

Artikel in dieser Kategrie erscheinen auf der Home/Startseite

PHP-UG die Vierte (in 2011)

Nachdem das PHP-BBQ ja leider abgesagt werden musste, freuen wir uns schon auf das nächste Treffen.

Zum vierten – und leider auch letzten – Mal in 2011 trifft sich die  PHP-Usergroup Frankfurt/Rhein-Main am 20. Oktober 2011 um 19:00 Uhr.

Wir haben zwischenzeitlich eine Location gefunden und es wird sogar gegrillt, sofern es das Wetter im Oktober zulässt. Ansonsten gibt es auch andere Möglichkeiten!

Wir treffen uns nun also in Bad Homburg in den Räumen von

dmr solutions GmbH
Benzstraße 9
61348 Bad Homburg

Und wenn du etwas Interessantes hast, was du uns in 30 bis 45 Minuten vermitteln willst, dann sag uns doch bitte ebenfalls Bescheid.
Vorläufige Planung unseres UG-Treffens (damit wir was zum “über den Haufen werfen” haben)

19:00
Ankommen
19:15
Intro
19:20
Schei. encoding – Codierungen und PHP (Andreas Heigl)
19:45
Grillen/Essen/Klönen
20:15
Vorstellen von 2 generischen Lösungen zur Verhinderung von Angriffen und Absicherung von PHP (Simon Brüchner)
21:00
Klönen/Trinken/(Grillen)
22:30
Vorbereiten der Ankündigung des Endes des UG-Treffen

Flyer (Bild, zur Weitergabe an Kollegen per Mail):
http://bit.ly/phpugffm104_pic

Flyer (PDF zum Ausdruck):
http://bit.ly/phpugffm104_flyer

Wir freuen uns schon auf euch und auf einen tollen Abend der PHPUG Frankfurt am Main.

 

Die PHPUGFFM steuert auf das 3. Treffen zu!

Am 21.06.2011 um 19:00 Uhr treffen sich wieder die PHP-Freaks und -geeks aus dem Rhein-Main Gebiet in der Brotfabrik in Frankfurt am Main zum 3. Treffen im Jahr 2011.

Thorsten Rühl wird uns ab 19:30 Uhr mit einem Beitrag über die dokumentenorientierte Datenbank “Mongo-DB” erfreuen.

Wie immer gibt es ab ca. 20:30 eine kleine Pause und danach bist DU gefragt, denn ein zweiter Speaker mit einem spannenden Vortrag wird noch gesucht!

Für Fragen kann, wie immer, unser Twitter-Kanal unter @phpugffm genutzt werden oder über die Eventseite auf XING http://bit.ly/phpugffm103_xing .

Schreibt eure Freunde, Kollegen, Verwandte und Bekannte an mit unserem Flyerbild unter http://bit.ly/phpugffm103_pic oder druckt den hochauflösenden Flyer aus und hängt ihn in eurer Firma ans schwarze Brett: http://bit.ly/phpugffm103_flyer .

Wir freuen uns auf viele Gäste, sowohl Alteingesessene als auch neugierige neue  Besucher!

Kleine Lizenzgeschichte des PHP Handbuchs

Schnell geschildert könnte sie so aussehen: 1997 GNU General Public License 2, seit 2003 Open Publication License 1.0 und seit 2008 dann die Creative Commons Attribution 3.0.

Warum könnte das einen angehen? Unter diese Bedingungen fallen auch die Code-Schnipsel die immer mal wieder gerne genommen werden. Je nach den Bedingungen des eigenen Codes kann das anfangen zu quietschen.

Ausführlicher in “Kleine Lizenzgeschichte des PHP Handbuchs”.

Auf zur 2. Runde!

Bald ist es wieder soweit. Die Brotfabrik öffnet am 31. März 2011 um 19:00 Uhr wieder ihre Tore für das 2. Treffen der PHP-Usergroup in Frankfurt.

Ab 19:30 wird uns Walter Ebert erläutern, worauf man beim PHP selber bauen achten muss und warum es Sinn macht, sich da mal dran zu wagen.

Und nach einer Pause, so gegen 20:30 Uhr, kommt dann dein Vortrag über PHP in der Cloud, was du schon mal mit PHP gemacht hast, aber bisher niemandem erzählen wolltest, welche coolen Tools du zum Programmieren nutzt, wie du von der PHP-Community profitiert hast, welche Frameworks du bisher getestet und für schlecht befunden hast oder oder oder.

Und nach diesem interessanten zweiten Vortrag (für den du dich sicherlich schon gemeldet hast) werden wir dann wieder zum gemütlichen Teil übergehen und über PHP und die Welt philosophieren. Oder einfach nur eine gute Zeit haben.

Ich jedenfalls freue mich schon auf den 31. März und hoffe viele Gesichter vom letzten Treffen wieder zu sehen. Und vieleicht auch das ein oder andere neue Gesicht!

Bis dahin.

Nachlese zum Treffen am 25. Januar 2011

Am 25. Januar hat die PHP-Usergroup Frankfurt sich wieder mal getroffen. Der Zuspruch war etwas geringer als erwartet, aber das war letzten Endes auch ganz gut so, da der kleine Saal in der Brotfabrik mit den knapp 25 PHPlern (oder besser 21 PHPler und einige andere?) doch gut gefüllt war. Leider gab es trotz der Bar im Raum nur unten Getränke, aber das werden wir beim nächsten Mal (hoffentlich) ändern.

Nach den obligatorischen warmen Worten hat uns dann Stefan Hochdörfer von der bitExpert AG in die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten entführt, die PHP und diverse Erweiterungen bieten um alten Code doch noch getestet zu kriegen. Für mich waren einige Highlights dabei, die ziemlich abgefahren sind und weitere Möglichkeiten eröffnen. Das Umschreiben des file-Stream eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Die Folien zu seinem Vortrag findet Ihr unter slidesha.re/phpugffm101_test.

Nach einer kurzen Pause ging es dann mit Ingo Renners Vortrag über typo3 und Apache Solr weiter. OK, zugegeben ‘Enterprise CMS meets Enterprise Search’ klingt eindeutig cooler, aber das interessanteste war dann doch der Inhalt. Der kurze Abriss vom Release Manager für typo3 4.2 über die Möglichkeiten von typo3 sowie der Anriss der Webseiten, die mit typo3 betrieben werden, hat gezeigt, das Enterprise CMS nicht übertrieben ist. Aber der eindeutig spannendere Teil war dann die Einführung in die Möglichkeiten von Apache Solr. Mehrsprachige Indizes, indizierung von allen möglichen und unmöglichen Dokumente, und facettierte Suchen sind nur einige der Stichworte, die gefallen sind. Auch hier findet ihr die Folien zu Ingos Vortrag unter slidesha.re/phpugffm101_typo3_solr.

Die Vorträge könnt ihr übrigens unter bit.ly/phpugffm101_joindin bewerten. Nur wenn es Rückmeldungen gibt, können die Vorträge noch besser werden.

Danach ging es dann zum gemütlichen Teil über. Noch bis kurz vor Mitternacht saßen die letzten im k21 und haben noch gefachsimpelt und Kontakte geknüpft.

Alles in allem ein gelungener und interessanter Abend.

Und mit Sicherheit nicht der letzte in diesem Jahr, da wir beschlossen haben, das nächste Treffen der Usergroup am 31. März 2011 stattfinden zu lassen! Also schon mal vormerken. Und wir suchen immer Vorträge und Ideen für Vorträge oder sonstige Unterstützung. Die PHP-Usergroup sind wir alle!